XBOX Series X oder PlayStation 5
Die neue Konsolengeneration ist endlich verfügbar, Sony schickt die PlayStation 5 ins Rennen und Microsoft will euch von der XBOX Series X überzeugen. Mit beiden Geräten sollen Videospiele in 4K-Auflösung und Bildraten von bis zu 120 FPS. Raytracing soll besonders schöne Lichteffekte und detaillierte Umgebungen ermöglichen.
Technik
Was die Inneren Werte angeht, sind sich beide Hersteller so gut wie einig. Hardwareseitig sollen beide Konsolen länger für die Zukunft gerüstet sein. Warum beide Hersteller diesen Weg gehen, wird deutlich wenn man sich in Erinnerung ruft, dass die Last-Gen Konsolen bereits nach wenigen Jahren eine Modellpflege in Sachen Leistung erfahren haben. Beide Konsolen werden CPU-seitig durch Chips der AMD Zen 2 Reihe mit beeindruckenden 3,5 GHz Leistung angetrieben. Auch der Grafikprozessor wurde im Vergleich zur letzten Konsolengeneration deutlich optimiert. So wartet die PS5 mit 10,3 Teraflops und die XBOX Series X sogar mit 12,5 Teraflops Grafikleistung auf. Abschließend sorgen SSDs für eine zeitgemäße und spürbar schnellere Zugriffsgeschwindigkeit von Daten und Spieleinhalten.
Wohin der Trend geht zeigt sich deutlich, 4K als der neue Standard in Sachen Auflösung und die enorme Leistung werden momentan nur zu Bruchteilen genutzt. In Zukunft werden heiß ersehnte Titel wie GTA 6 oder diverse Exklusivtitel, auch dank Raytracing, zeigen wozu die Next-Gen Konsolen in der Lage sind.
Design & Funktion
Sony geht mit der PlayStation 5 neue Wege und vermittelt dank neuer Benutzeroberfläche und auffallendem Design einen deutlichen Übergang zwischen PlayStation 5 und PlayStation 4 (Pro). Auch der neue Dual Sense Controller überzeugt mit einem neuen Design und aufregenden haptischen Funktionen die dem Spieler ein noch intensiveres Spielerlebnis ermöglichen. Microsoft gestaltet den Übergang zwischen Last- und Next Gen deutlich sanfter und stellt die XBOX Series X mit dezentem Design und bereits der von der XBOX ONE X bekannten erneuerten Benutzeroberfläche vor. Getreu dem Motto „never change a running system“. Das größte Argument für die XBOX liefert der Game Pass welcher für einen monatlichen Beitrag hunderte Spiele inklusive brandneuer Exklusivtitel zur Verfügung stellt. Beider Hersteller bieten ihre Konsolen mit Laufwerk oder ohne an, lediglich XBOX Series S Besitzer müssen hier gegenüber XBOX Series X Spielern Abstriche in puncto Leistung machen. Sony streicht bei der rund 100€ günstigeren Digital Edition tatsächlich nur das Blue Ray Laufwerk und bietet mit beiden Konsolen die gleiche Leistung.
Zukunftsaussichten
Sony bleibt seiner Strategie treu und vertreibt die Spiele klassisch über den PlayStation Store zu Preisen zwischen 70 – 80 €, möglich ist das weil PlayStation als Marke unglaublich stark ist und die letzten sieben Jahre ganz klar den Markt dominiert hat. Zudem hat Sony als einziger Konsolenhersteller das Thema VR auf dem Schirm und baut diesen Bereich sukzessive aus.
Microsoft fährt bei seinem Spiele-Angebot zweigleisig und bietet neben der klassischen Möglichkeit den performanten Gamepass zu einem festen Preis pro Monat wodurch sich Microsoft deutlich von Sony abhebt. Außerdem will Microsoft den Streaming Bereich immer mehr implementieren und so eine Plattform übergreifendes spielen ermöglichen.
Mehr zum Thema Gaming
- Ps5 Konsole vorbestellen – Dort geht es am schnellsten!
- Einige Ps5 Familienspiele – Spaß für die ganze Familie
- Ps5 Spiele ab 16 – Diese Auswahl hast du!
Fazit
Leistungstechnisch liegen PlayStation 5 und XBOX Series X gleichauf und bieten in Zukunft atemberaubende Spielewelten in wunderschönem 4K. Beide Konsolen überzeugen mit ihrem jeweiligen Konzept und sind dank den Anfängen von Crossplay nicht mehr so weit voneinander entfernt wie anno dazumal.
Letztendlich entscheidet man sich für starke Virtual Reality mit PlayStation Brands wie God of War und Uncharted oder ein vielfältiges Spiele-Abo aus dem Hause Microsoft inklusive brandneuer Exklusivtitel wie Halo oder die Forza Reihe. Wer die aktuelle Generation ergattern kann, bereut den Kauf egal aus welchem Lager, wohl kaum.